Donnerstag, 5. November 2015

A Devil on the outside

Am Samstag war Halloween *Grusel* Ich war zu einer Party eingeladen und brauchte noch ein Kostüm. Eigentlich wollte ich ja nur ein paar Accessoires kaufen, aber irgendwie gefällt mir der billige Kostümkrams gar nicht.

Ich hab dann hier eine Anleitung gefunden, die beschreibt, wie man Teufelshörner selber modellieren kann. Ich war erst etwas skeptisch, aber das Schlimmste wäre es gewesen, dass ich doch noch fertige Hörner hatte kaufen müssen.

Also ab in die Hobby Kunst und Modelliermasse gekauft. Am schwierigsten war es tatsächlich, 2 Hörner zu modellieren, die gegengleiche sind. Aber nach ein bisschen Tüfteln hatte ich den richtigen Dreh dann raus. Auch, wenn die Hörner nicht identisch geworden sind - aber in der Natur wachsen Hörner bestimmt auch nicht genau identisch, oder?
Trocknen mussten die Hörner über Nacht. Am nächsten Tag ging dann das Verzieren los. Grundiert habe ich die Hörner mit anthrazitfarbener Chalky Finish Farbe. Die Schattierungen sind mit lilafarbener, schwarzer und brauner Acrylfarbe gesetzt. Beim Fertigmachen haben die Hörner dann noch eine Schicht Haarspray abbekommen.


Zwischen den ganzen Vampiren sind die Hörner tatsächlich richtig aufgefallen, obwohl ich sonst kaum verkleidet war.
 Ein lilafarbenes Kleid mit ein bisschen Spitze und  eine Lederweste mussten als Kostüm reichen. Dafür hab ich alleine 1 Std damit zugebracht mich zu schminken, so lange brauche ich sonst nie.

Kommt zwar etwas spät, aber ich zeige die Hörner trotzdem noch mal beim Rums, wer weiß  der Fasching kommt ja erst noch.

Dienstag, 20. Oktober 2015

BIDOU BIDOU BIDOU BOXERSHORTS

Die Minions sind los :-) ich hab schon vor einer Weile diesen Minions Stoff gefunden:

Minion Jersey StoffMinion Jersey Stoff


Ich fand den Stoff leider zu cool, um nichts davon mitzunehmen...aber was mach ich jetzt mit 30cm Minion-Stoff??? Mein erster Plan, war eine Mütze daraus zu nähen...aber dafür bin ich schon etwas zu alt... und Kinder hab ich auch noch keine.
Als mein Bruder und seine Freundin dann zu Besuch waren und ich meinem Bruder den Stoff gezeigt habe, fand er ihn auch mega cool. "Näh mir doch eine Boxershorts" hat er dann im Spaß gesagt...hmmmm...gar keine so schlechte Idee dachte ich, also hab ich mich auf die Suche nach einem Schnittmuster gemacht. Fündig geworden bin ich dann bei MDO&B Design.

Probe-Boxershorts aus RestenDa der Minionstoff etwas teuer war, musste aber erst ein Probestück aus Resten genäht werden: Beim Schnittmuster anpassen war ich etwas großzügig... :-) Also noch mal angepasst. Die Sternchen haben hier für ziemlich viel Gelächter gesorgt, vor allem bei meiner Schwägerin in Spe.

Das Schnittmuster ist übrigens schnell und einfach zu nähen, auch wenn die Schnitteile erst nicht so aussehen, als ob sie zusammen passen könnten. Die Beschreibung ist gut gemacht, so dass man Schritt für Schritt der Anleitung folgen kann.

Die fertige Minion-Boxershorts sieht übrigens so aus:

Minion-Boxershorts von vorneMinion-Boxershorts von hinten
Auch diese Boxershorts hat wieder für Gelächter und Schmunzeln gesorgt.
Den schwarz-grauen Stoff hat sich mein Bruder extra zu den Minions ausgesucht. Da es den Stoff nur als Meterabschnitt gab, hab ich jetzt noch Stoff für gefühlt 10 weitere Boxershorts.
Die Minions sind dafür fast komplett drauf gegangen.

Zum Geburtstag hätte er dann gerne eine Star Wars Boxershorts...weiß jemand, wo man Star Wars Jersey herbekommt?
Ich hab schon mal gegoogelt, aber wirklich zufriedenstellen war das eher nicht. Am besten es ist Darth Vader drauf.

Aber zurück zu den Minions :-)
Was die wohl zu der Boxershorts sagen?

Damit wünsch ich euch allen einen schönen Creadienstag und werde mich dann mal umschauen, was die anderen so geschaffen haben. Und bei alles für den Mann, darf es natürlich auch nicht fehlen.

Samstag, 10. Oktober 2015

Es wird Herbst Fleecepullover

Herbst am BodenseeHuch...ganz schön viele Spinnenweben hier *Staubwedel schwing* Das nennt man wohl Sommerpause. Auch wenn der Herbst schon etwas herangeschritten ist.


Meine Nähmaschine hat nicht so viele Spinnenweben, die hat auch im Sommer das ein oder andere teil nähen müssen, vor allem leichte Sommertops.

Aber heute möchte ich euch meinen ersten richtigen Herbstpulli zeigen. Das Schnittmuster ist das neue Fleecepulli Schnittmuster 12 von Lillesol&Pelle. Ich hab am Donnerstag beim Rums die ganzen tollen Pullover gesehen und musste gestern auch gleich einen nähen. Wofür so ein Tag Urlaub nicht alles gut ist :-) Da ich aber erst noch einen passenden Reißverschluss kaufen musste, ist der Pulli erst ziemlich spät fertig geworden.
(leider weigert meine Kamera sich die Farbe richtig wiederzugeben, sorry dafür...)
 
Schnittmuster lillesol women No.12 Fleece-Pulli mit offenem ReißverschlussSchnittmuster lillesol women No.12 Fleece-Pulli mit geschlossenem ReißverschlussSchnittmuster lillesol women No.12 Fleece-Pulli von hinten
Ich hab sowohl die vordere Passe verlängert, als das Unterteil, bei einer Körpergröße von 1,80m wäre der Pulli sonst ziemlich kurz geworden.
Die Stoffe stammen von der Kreativmesse Hamburg und dem Stoffmarkt Hamburg.

Ich bin ja sonst der absolute Türkis Fan, aber momentan steht ich total auf "Rost"-Töne, nicht richtig rot, aber auch nicht wirklich orange. Mit dem blau-gemusterten Stoff war ich etwas geizig, bei knapp 20€ der Meter ist meine Schmerzgrenze leider erreicht...daher ist die Passe von innen gestreift, gefällt mir aber im Nachinein auch ganz gut.

Schnittmuster lillesol women No.12 Fleece-Pulli Reißverschluss und PasseSchnittmuster lillesol women No.12 Fleece-Pulli Reißverschluss und Passe

Ich muss echt sagen, ein tolles Schnittmuster, auch das Reißverschlusseinsetzen war überhaupt kein Problem. Stoff für einen zweiten Pulli schleudert sich gerade in der Waschmaschine...nur einen Reißverschluss kaufen hat (mal wieder) nicht geklappt ;-) Böser Stoffladen!
Und damit wünsch ich euch ein schönes Wochenende!


Dienstag, 28. Juli 2015

Eine Saila für Ani

Hose Saila von Näähglück von vorneDa das Wetter am Wochenende schlecht werden sollte hab ich mich an ein Projekt gemacht, was mir schon im Kopf rumspuckt, seit ich die Bilder vom Probenähen gesehen habe:
Die Saila von Näähglück.

Hosen genäht hab ich als Teenager das erste Mal, da waren Schlaghosen gerade total in, es gab aber keine die groß und lang genug gewesen wären. Also hab ich mit der angeheirateten Oma meiner Cousins das erste mal eine Hose genäht. Ich weiß noch sie war leuchtend rot und hatte unten am Schlag eine bunte Borte :-D ziemlich cool, aber eine Gummizughose, weil Reißverschluss einnähen...viel zu kompliziert. Die zweite Hose die ich in den gleichen Ferien genäht habe, hab ich mir dann glatt kaputtgebügelt...und seitdem hab ich eigentlich nie wieder Hosen genäht, bis auf Jogginghosen.

Da Saila keinen Reißverschluss hat, sondern einen seitlichen Knopfverschluss hat es mich schon gereizt, außerdem versprach das Ebook, Beschreibungen zum Anpassen und Ändern. Und die Taschen finde ich einfach herzallerliebst, einfach mal was Anderes. Also, hab ich das E-book gekauft, bin in den nächsten Stoffladen und hab erstmal einen günstigen Stretch-Jeans gekauft zum ausprobieren. Kontraststoff, gabs zu Hause im Stoffregal, genauso wie farblich passende CamSnaps für die Taschen und den Verschluss.

Seitlicher Knopfverschluss mit CamSnapsUmgeklappte seitliche Tasche mit CamSnap
Das Ausmessen für die Größenwahl war dann etwas spannend, da mal wieder diverse Größen für meine Maße zutrafen, an der Taille fast 3 Größen schmaler als in der Oberschenkelweite, Schrittlänge vorne kleiner, als Schrittlänge hinten und die generelle Länge 10cm zu kurz. Aber wie versprochen, durch die Einzeichnung im Schnittmuster und den Erklärungen zum Ändern ließ sich das Schnittmuster gut anpassen, auch wenn ich noch etwas zögerlich war und lieber auf Nummer sicher gegangen bin.

Umgeklappte hintere TascheTragebild Saila von Näähglück, von hinten
An der Taille hätte ich ruhig noch etwas kleiner nähen können, daher die Falten, dafür könnte die Hose am Hintern länger sein. Damit die Hose trotzdem meinen Alltag übersteht, ohne zu Rutschen, hab ich noch die Gürtelschlaufen und den einfachen Bindegürtel hinzugefügt.und bin von dem Schnitt ziemlich begeistert. Stoff für die (angepasste) zweite Version ist schon gekauft, diesmal wird es wohl eine lange Hose werden :-)

Und da heute Dienstag ist, präsentier ich meine neu Hose noch beim Creadienstag.

Freitag, 24. Juli 2015

Schüttel die Kuh

Memoboard mit Chalky Finish
Kennt ihr das, ihr geht einfach so in einen Bastelladen, ohne, dass ihr etwas bestimmtes kaufen wollt und hinterher geht ihr mit einem Arm voll "Kleinkrams" wieder raus?

Nee? :-) Ich würde jetzt gerne sagen, ich auch nicht. Mir geht es da meistens anders, vor allem wenn ich in die Hobbykunst fahre.
So ist auch dieses Projekt gestartet. eigentlich wollte ich nur einen Magnetverschluss für eine Kette holen und dann bin ich mit einem Holzlattenrahmen, Holzwäscheklammern, Farbe, Perlen, Federn und Brads wieder nach Hause, den Magnetverschluss hab ich dabei fast vergessen, aber zum Glück nur fast.
 Ich hätte mal noch ein vorher nachher Bild machen sollen, der Lattenrahmen, ist in natura aus hellem Holz und sieht niegelnagelneu aus. Auch nett, aber ich wollte lieber einen Used-Look.

Chalky Finish in anthrazit, hellbraun und dunkelbraunWie man mit der Chalky Finish Farbe aus neuem Holz einen Verwitterungseffekt hinbekommt hat mir eine Kollegin gezeigt. Dazu nehme man einen nassen Schwamm, chalky Finish in anthrazit, in hellbraun und in dunkelbraun und wischt mit dem nassen Schwamm die farben abwechselnd auf den Untergrund bis das gewünschte Ergebnis erzielt ist. Wenn man nicht zu viel Farbe nimmt kommt dabei sogar die Holzstruktur zur Geltung.

Holzlattenrahmen im Used-Look

Nach dem Trocknen habe ich dann mit MyStyle noch eine Krone auf den Lattenrahmen schabloniert.
Die Spitze und die Bänder sind auf der Rückseite angetackert.



Die Klammern hab ich mit heißkleber und kleinen Streuteilen beklebt und jetzt halten sie meine Spruchkarten, die ich von der letzten Reise mitgebracht habe.    
Holzwäscheklammern vor dem DekorierenHolzwäscheklammern mit Streuteilen dekoriert


Ach und übrigens auf Nagellack hält die Chalky Finish auch wunderbar...ich glaub das muss ich morge neu machen, Used-Look auf den Nägeln finde ich nicht so sexy ;-)

Und so sieht das Memoboard fertig aus, morgen kommt dann noch ein Nagel in die Wand, das möchte ich um die Uhrzeit keinem Nachbarn mehr antun.

Memoboard mit Chalky Finish