
Anders als bei dem Tutorial hab ich den Stoff nicht mit Heißkleber, sondern mit Tackerklammern an den Korkplatten befestigt. Da besteht deutlich weniger Gefahr, sich die Finger zu verbrennen ;-) Wobei ich zwischenzeitlich Sorgen hatte, dass ich mir stattdessen in die Finger tackere, aber passiert ist nichts. Zum Schluss hab ich dann mit einer Lochzange Löcher in die Platten gemacht und diese mit Metallösen verstärkt, damit man die Pinnwandteile auch aufhängen kann.


Und so sieht das Ganze dann fertig aus. Damit geht es dann ab zum Creadienstag. Mal schauen, was die anderen so gezaubert haben ;-)
Tolle Idee mit den runden Korkplatten! Wäre vielleicht auch was für mein Nähzimmer;)
AntwortenLöschenLG Tina
Das sieht toll aus.
AntwortenLöschenWenn ich umgezogen bin, werde ich mir auch endlich eine schöne Pinnwand selber machen.
Liebe Grüße
Frau Alberta
Eine tolle Idee, da kann man vor allem schöne Reststücke verwerten.
AntwortenLöschenLG Assina
Sehr genial, gefällt mir super gut. Merke ich mir wenn ich dann mal ein schönes Arbeitszimmer hab :)
AntwortenLöschen