Donnerstag, 23. Juli 2015

Hermes the Messengerbag

Ist es bei euch auch so warm? Wir hatten die letzten Tage an die 37°C, so richtig heißes Sommerwetter. Und ja ich schwitze auch jeden Tag im Büro oder beim Kunden, aber wenn ich mir dann anhöre wie das Wetter zu Hause ist mit 19°C und regnerisch...brrr da lob ich mir den Sommer. Wofür hab ich sonst mein tolles Maxikleid und diverse andere, die ihr noch gar nicht kennt genäht :-)

Aber heute will ich euch erstmal ganz was anderes zeigen:
Ich hab ja schon erzählt, dass ich leider meine große Schnabelina Tasche ersetzen muss :-( Jetzt ist auch noch der Reißverschluss im Boden verklemmt und lässt sich weder ganz schließen noch ganz öffnen. Naja...sie mit einer neuen Schnabelina Tasche zu ersetzen mag ich noch nicht. Lotte ist eine gute Shoppingbegleiterin geworden aber für die Arbeit brauch ich einfach mehr Krams.

Lange Rede kurzer Sinn, ich habe mich hingesetzt und selber eine Tasche entworfen: Voila meine Hermes ;-)
Inspiriert, wie man sieht von der Schnabelina Tasche.


Sie hat eine Klappe mit einer kleinen Reißverschlusstasche. Die Klappe wird mit zwei Riegeln und KamSnaps geschlossen. Auf der Vorderseite gibt es noch eine aufgesetzte Taschenfach, damit nichts rausfällt auch wieder mit einem KamSnap und noch ein Reißverschlussfach für die wichtigen Dinge.
Innen sind drei kleine Fächer eingenäht für Handcreme, Deo etc.
 
Nach unten hin wird der Boden der Tasche etwas breiter. Generell ist die Tasche aber eher schlank und nicht ganz so voluminös wie bspw. eine Schnabelina Tasche.
 

Der Träger ist lang genug um Diagonal über die Schulter getragen zu werden(meiner ist leider zu lang geraten, das muss ich noch ändern). Bei einer zweiter Version würde ich die Riegel von der Klappe vielleicht auch auf der Rückseite weiterführen, so dass sie dann hinter den Öhrchen verschwinden, oder was meint ihr?
Was haltet ihr überhaupt von meinem Entwurf?

Da ich sie nur für mich genäht habe zeig ich sie jetzt bei Rums und bei TT - Taschen und Täschchen

Freitag, 19. Juni 2015

Chalky Vasen im Vintage Look

Drei Posts in einer Woche... :-) das ist die Entschädigung für fast vier Wochen Funkstille und da ich nächste Woche wieder auf Reisen gehe, für die nächste Woche in der ich wahrscheinlich keine Zeit finde euch etwas zu schreiben.


 Eigentlich wollte ich heute Abend einen ganz ruhigen Sofabend vor dem Fernseher machen, aber heute war Late Night Shopping und natürlich hat sich die Hobby Kunst daran beteiligt. Spontan hat dann eine Freundin sich gemeldet und gefragt ob wir da nicht hin gehen wollen. Zu solchen Events gibt es immer tolle Workshops und diesmal stand die Chalky Finish Farbe als Trendthema im Fokus.




Besonders die großen Glasvasen, mit der Chalky fFinish Glas haben es mir angetan. Klar kann ich das Material auch kaufen und es zu Hause bemalen...aber die Gesellschaft war so definitiv netter. Und den ein oder anderen Kniff können einem die Workshop-Leiterinnen auch noch beibringen :-)
Also gesagt, getan, nach dem Essen auf zum Late Night Shopping.

Und das sind die Ergebnisse, zwei wunderschöne (finde ich zumindest) Glasvasen, mit Chalky bemalt und mit Bändern, Federn und Brads verziert. Ich hab mich für ein helles Grau und Anthazit entschieden in Kombination mit Bändern in altrosa. Anstatt mit dem Pinsel zu malen sind die Gläser mit einem Schwämmchen getupft. Nach dem Trocknen, hab ich das zweifarbige Glas auch noch leicht angeschliffen, um die Glasstruktur noch besser zur Geltung zu bringen.

Die Gläser haben die perfekte Größe für meine Callas :-D Und weil es mich freut spontan dabei gewesen zu sein geht es auch noch spontan zum Freutag.

Donnerstag, 18. Juni 2015

Wasserschale aus Beton

Ich hab versprochen, ich poste wieder öfter, also gleich am Rums-Tag den nächsten Post :-)
Ich hab mir eine Schale für den Balkon gegossen mit den neuen Baukasten-Gießformen und dem Kreativ-Beton von Rayher. Das sind Formen, in unterschiedlichen Größen und Formen, die man nach Belieben kombinieren kann.


Für meine Wasserschale habe ich mich für die zwei größten runden Formen (25cm und 18,5cm Durchmesser) entschieden und sie ineinander gestellt.
Und was ich auch das erste Mal ausprobiert habe, ist es Beton einzufärben. Das klappt wirklich gut. Ich habe einfach nach Gutdünken schwarze Farbe unter den den feuchten Beton gemischt, bis die masse tief schwarz war. Das Ergebnis gefällt mir ziemlich gut, wenn ich das so sagen darf.

 Angemalt ist die Schale mit Chalky finish in indisch türkis. Vorsichtshalber habe ich die Schale auch noch einmal lakiert. Durch die Veränderung mit der Farbe im Beton bin ich nicht so sicher, ob die Schale noch wetterfest und somit wasserfest ist.

 Gefüllt ist die Schale mit ein paar Kieseln, ein paar geschliffenen Kristallen, einem Teelicht und einer abgebrochenen Rose. Die Schale verziert jetzt meinen Balkon, der so langsam zu meiner kleinen Oase erblüht :-)

Dienstag, 16. Juni 2015

Hippie Style Maxikleid

Huhu, ja äh mich gibt es auch noch :-) So hab ich den letzten Blogpost auch schon angefangen, das ist schon wieder...äh, oh..einen Monat her.
Ich gelobe Besserung.
Zuletzt hatte ich zwei Wochen Besuch von meinen Eltern aus dem Norden und mein Papa hat ein tolles Upcycling Projekt gemacht, dem aber noch der letzte Schliff von mir fehlt, damit es endgültig fertig ist. Sobald ich das geschafft habe zeige ich es euch auch.
Heute möchte ich euch aber mein neues Sommerkleid zeigen:

Skizze Hippie Style Maxikleid Ottobre 2/2014Hippie Style Maxikleid Ottobre 2/2014 genäht

Hier einmal der vergleich, das Kleid als Skizze aus der Ottobre und meine genähte Variante auf dem Bügel. Hat schon eine gewisse Ähnlichkeit ;-)

Der Schnitt stammt aus der Ottobre 2/2014 und war wirklich einfach zu nähen. Es ging nur ein Haufen Stoff in das Kleid in Normalgröße sollten es 2,65m sein. Da ich aber mit 1,80m Größe kein Hochwasserkleid wollte hab ich das Oberteil ein wenig und die Rockbahnen alle um ca. 3cm verlängert, was auch nötig gewesen ist.

Das Oberteil musste ich zweimal nähen...das kommt davon, wenn man die Anleitung nicht liest. Dass in das Kleid ein Reißverschluss soll, hab ich erst bei der ersten Anprobe gemerkt...dudum, nicht, dass ich einen passenden da gehabt hätte. Auch war mir der Ausschnitt zu tief und die Träger zu weit nach innen versetzt, so hat immer der BH rausgeguckt. Gut, dass noch genug Stoff da war, so dass ich noch ein zweites Oberteil anfertigen konnte.

Einen Reißverschluss hab ich auch jetzt nicht eingesetzt, ich komm auch so rein und raus :-)
Und ich liebe das Kleid jetzt schon, es ist ganz luftig durch den Baumwollstoff und schwingt so schön beim Gehen. Leider sinken die Temperaturen natürlich jetzt wieder von knapp 30°C auf knapp 20°C, so dass es eher wieder Jeanswetter ist, aber ich bin zuversichtlich, dass der Sommer noch wieder kommt. 

Und damit darf mein Kleid erstmal zum Creadienstag, auch wenn es danach erstmal wieder in den Schrank kommt, weil auch mit Blazer drüber ist es mir heute zu kühl. Und kalt werden ist bestimmt nicht förderlich für meinen Sommerschnupfen *schnief*

Donnerstag, 14. Mai 2015

Eine Geisha Namens Lotte

Lotte HandtascheHallo, ja, es gibt mich noch :-) Und ich werkel auch immer noch vor mich hin und freu mich endlich wieder Zeit zum Schreiben gefunden zu haben.
Ich hab in letzter Zeit viele neue Schnitte ausprobiert und hab natürlich auch wieder mit Beton gegossen, habe meine ersten sSocken gehäkelt und sogar welche genäht die Ergebnisse zeig ich euch aber zu einem späteren Zeitpunkt.
Heute will ich euch meine Lotte zeigen. Die meisten werden das Schnittmuster von Allerlieblichst ja schon kenne, aber ich hab es halt erst jetzt geschafft es auch mal zu nähen.

Handtasche Lotte mit Kanzashi BlüteLotte Handtasche von der Seite

 Ich muss ehrlich sagen, ich dachte die Tasche wäre größer, was aber definitiv an mir liegt, da ich nicht geschaut habe, wie groß die fertige Tasche ist. Ich suche eigentlich einen Ersatz für meine große Schnabelina...leider scheuert das Gurtband den Stoff an den Ohren so langsam durch :'-( und man sieht auch dem Cord an, dass sie viel benutzt wird.


Aber zurück zu Lotte, Lotte ist jetzt keine BigBag geworden sondern eine schöne Handtasche für das Nötigste, die heute auch schon mit auf der Arbeit war (ja ich hab heute gearbeitet). Besonders mag ich die aufgesetzte Tasche. Die hab ich nicht nur außen aufgesetzt, sondern gleich auch noch einmal innen.

Lotte von hintenGenäht ist die Lotte aus einem schwarz braunen...äh, ja was ist das eigentlich, es sieht aus wie Wildleder, ist aber gewebt und hauptsächlich aus Baumwoll, ist das dann Kunstleder?
Gekauft hab ich den Hauptstoff auf der Messe in Stuttgart, die Musterstoffe stammen aus dem Winterurlaub in Dänemark und kommen von Panduro. Mit den Fächern erinnert mich der Stoff immer ein bisschen an Japan und Geishas.Das Innenfutter hab ich im Meandermuster gequiltet und beim Außenstoff sind die ganzen Fächer umquiltet. Einfach nur absteppen kommt mir nicht mehr ins Haus ;-)

Und weil die Tasche nur für mich ist geht sie jetzt noch zum Rums und zu TT - Taschen und Täschchen.